Florian Zimmermann ist Forschungsdirektor des IZA und Professor an der Universität Bonn. Vor Beginn seiner Tätigkeit am IZA war er von 2019 bis Ende 2023 als Professor und Forschungsdirektor am briq Institute on Behavior & Inequality tätig, bis das Institut in das IZA integriert wurde. Nach dem Erwerb seines PhD an der Bonn Graduate School of Economics der Bonner Universität (2013) wechselte er zunächst an die Universität Zürich (bis 2017). Sein Studium der Volkswirtschaftslehre absolvierte er an der Universität Mannheim und der University of California, Los Angeles. Als Visiting Researcher forschte er an der University of California, San Diego und der Harvard University. Seine Arbeiten wurden unter anderem in American Economic Review, Review of Economic Studies, Management Science, und Journal of Financial Economics veröffentlicht. Er ist Associate Editor des Quarterly Journal of Economics und des Journal of the European Economic Association und gehört dem Editorial Board von Review of Economic Studies an.

Florian Zimmermanns Forschungsinteressen liegen insbesondere in der ökonomischen Verhaltensforschung und experimentellen Ökonomie, ebenso aber auch in der verhaltensorientierten Finanzwissenschaft und Arbeitsökonomie.


Artikel in referierten Zeitschriften

Stories, Statistics and Memory
Mit Thomas Graeber und Christopher Roth. 2024, Quarterly Journal of Economics (angenommen). Zusammenfassung bei VoxEU.

Motivated Climate Change Denial? Evidence From a Representative Survey Experiment
Mit Lasse Stoetzer. Nature Climate Change, 2024, 14, 198–204.

Associative Memory, Beliefs and Market Interactions
Mit Benjamin Enke und Frederik Schwerter. 2023, Journal of Financial Economics (angenommen).

Self-Assessment: The Role of the Social Environment
Mit Armin Falk, Fabian Kosse und Hannah Schildberg-Hörisch. 2023, Journal of Public Economics (angenommen).

Motivated Memory in Economics – a Review
Mit Andrea Amelio. Februar 2023, Games – Special Issue on "Economics of Motivated Beliefs".

Attention and Dread: Experimental Evidence on Preferences for Information
Mit Armin Falk. 2022, Management Science (angenommen). Aktualisierte Version von "Beliefs and Utility: Experimental Evidence on Preferences for Information".

Moral Universalism and the Structure of Ideology
Mit Benjamin Enke und Ricardo Rodriguez-Padilla. 2022, Review of Economic Studies (angenommen). (Econimate Video).

Moral Universalism: Measurement and Economic Relevance
Mit Benjamin Enke und Ricardo Rodriguez-Padilla. Management Science, 2022, 68(5), 3590–3603.

The Dynamics of Motivated Beliefs
American Economic Review, 2020, 110(2), 337–61.

Determinants of Trust: The Role of Personal Experiences
Mit Frederik Schwerter. Games and Economic Behavior, 2020, 122, 413–425.

Correlation Neglect in Belief Formation
Mit Benjamin Enke. Review of Economic Studies, 2019, 86(1), 313–332. (Anweisungen für Versuchspersonen).

Learning about Job Search: A Field Experiment with Job Seekers in Germany
Mit Steffen Altmann, Armin Falk und Simon Jäger. Journal of Public Economics, 2018, 164, 33–49. (Zusammenfassung bei VoxEU).

Information Processing and Commitment
Mit Armin Falk. The Economic Journal, 2018, 613(1), 1983–2002.

The Limits of Expectations-Based Reference Dependence
Mit Uri Gneezy, Lorenz Goette und Charles Sprenger. Journal of the European Economic Association, 2017, 15(4), 861–876. (Online Appendix).

Consistency as a Signal of Skills
Mit Armin Falk. Management Science, 2017, 63(7), 2197–2210. (Anweisungen für Versuchspersonen).

Image and Misreporting
Mit Mara Ewers. Journal of the European Economic Association, 2015, 12(2), 363–380.

Clumped or Piecewise? – Evidence on Preferences for Information
Management Science, 2015, 61(4), 740–753. (Anweisungen für Versuchspersonen).


Externe Working Papers

A Note on Motivated Cognition and Discriminatory Beliefs
Mit Lasse Stötzer. Juni 2023.